| ![Hancke, Gottfried Benjamin, 1700 - um 1750, Schweidnitz, Dresden, Dichter der zweiten schlesischen Schule (Nachahmer des Benjamin Neukirch). War zuerst Sachwalter des Reichsgrafen Franz Anton von Sporck (1662–1738) in Kukus (Böhmen), dann kursächs. Akzise–Sekretär in Dresden., Portrait, KUPFERSTICH / RADIERUNG:, [L. G. Dönicko pinx. –  Wortmann sc. Dresden 1731] Hancke, Gottfried Benjamin, 1700 - um 1750, Schweidnitz, Dresden, Dichter der zweiten schlesischen Schule (Nachahmer des Benjamin Neukirch). War zuerst Sachwalter des Reichsgrafen Franz Anton von Sporck (1662–1738) in Kukus (Böhmen), dann kursächs. Akzise–Sekretär in Dresden., Portrait, KUPFERSTICH / RADIERUNG:, [L. G. Dönicko pinx. –  Wortmann sc. Dresden 1731]](../holiday/images/dsc02649.jpg)  | 
| Hancke, Gottfried Benjamin geb. 
1700  Schweidnitzgest. 
um 1750  Dresden
 Dichter der zweiten schlesischen Schule (Nachahmer des Benjamin Neukirch). War zuerst Sachwalter des Reichsgrafen Franz Anton von Sporck (1662–1738) in Kukus (Böhmen), dann kursächs. Akzise–Sekretär in Dresden. |  | 
    
	| 
        
          
            
              | 
                  
                Halbfigur in Mauerrahmen. Mit deutscher Legende.
                 
                   KUPFERSTICH / RADIERUNG:
                    
                  [L. G. Dönicko pinx. –  Wortmann sc. Dresden 1731] 
                  BILDQUELLE
                  /DRUCK
                  /VERLAG:
 FORMAT: 
                  Bildgröße: 164 x 100 mm.
 KOMMENTAR: 
                   Die überarbeitete Platte mit deutscher Legende.
 LITERATUR: 
                  Wolfenbüttel 8792.
 x
 PREIS:  
                  EUR 
                  Original print currently not available / z.Zt. nicht lieferbar
 BESTELL-NR.: 
                  A-02649 
                   |
  bestellen /order |  
              |  |  | 
	| 
        
          
            
            | KÜNSTLER ARTIST:
 | Dönicko, 
L. G. Maler         – [ Künstler–Index im Aufbau ]
 Galerie: 
Dönicko  
siehe HIER
 Wortmann, 
Christian Albrecht    (1680 Pommern - 1760),
 Kupferstecher. Bis 1723 Hofkupferstecher in Kassel. nach 1724 am Hof in Petersburg.         – Thieme-Becker XXXVI, 358.
 Galerie: 
Wortmann  
siehe HIER
 
 |  
            | LITERATUR SOURCE:
 | Wolfenbüttel  
             Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bearbeitet von P. Mortzfeld. Reihe A (Abbildungen). Bd. 1-28. Reihe B (Texte) Bd.1 ff. München 1986 f. 
 |  
            | GEDENKTAG: |  |  
            | GENEALOGIE: |  |  
            | SEARCH
              in INTERNET:
 | Hancke Gottfried Benjamin |  | 
    
	| nach oben 
   zurück zur GALERIE:  Hancke Gottfried Benjamin
   |